
… ein Special unter den Fitness- und Gymnastik-Gruppen
Wer Ski fährt sollte sich vorher mit regelmäßiger Gymnastik vorbereiten. So gründeten 1970 Adam Helm und Horst-Georg Senf die Skigymnastik, bei der die erwachsenen und jugendlichen Skifahrer im Familienverbund sich fit machen konnten. Parallel wurde ein- bis zweimal im Jahr eine Wanderung angeboten. 1997 kamen zur Gymnastik regelmäßige Fahrradtouren hinzu. Ab dem Jahr 2000 wurde die Skigymnastik zur Allgemeinen Gymnastik umfunktioniert; heute trägt sie den Namen Funktionsgymnastik 60+, denn die Gruppe wird von Teilnehmer/innen besucht, die das Alter 60 überschritten haben und noch lange ohne Hilfe im Alltag „funktionieren“ möchten. Das 3er-Gespann im TV erfreut sich als eigenständige Abteilung großer Beliebtheit.
6 bis 7 Wandertouren sind derzeit pro Jahr im Angebot, die bewältigt werden können; ein geselliger Abschluss nach jeder Tour runden eine Wanderung ab. Norbert Wieser und Barbara Scholl sind hier federführend und werden von mehreren Wanderführern unterstützt.
Von Juni bis August macht die Gymnastik eine kreative Sommerpause. Diese Zeit wird genutzt zum Radfahren in der näheren Umgebung von Bischofsheim. Viele Teilnehmer sind vom „normalen“ Fahrrad auf das E-Bike umgestiegen, was den Spaß am radeln auch bei Gegenwind nicht mindert. Und auch hier werden die Strecken organisiert; von Anfang an durch Heinz Enders und Dieter Laub, weitere Radler planen im Wechsel.
Die Gymnastik-Gruppe zählt z. Z. ca. 12-15 Personen, Volker Nees hält hier die Teilnehmer im Zaum, und z. Z. wird unter der Regie von Ingrid Metzroth trainiert. Vor einigen Jahren erhielten sie das Gütesiegel des Landessportbundes, denn hier ist auch für „Nichtmitglieder“ als Kursprogramm mit jeweils 12 Stunden ab Januar und 12 Stunden ab September die Teilnahme an der Gymnastik möglich, in Verbindung mit den Krankenkassen. Die Qualität stimmt also auf jeden Fall.